
Dein überzeugendes und selbstbewusstes Nein
Viele Tipps und Kniffe rund um das Thema „Neinsagen“ beschäftigen sich mit dem Augenblick des Neinsagens selbst: Wie formuliere ich mein Nein? Wie gelingt es mir, möglichst souverän aufzutreten? Wie schaffe ich es, den guten Kontakt zu meinem Gesprächspartner...

5 x weniger Frust in hybriden Meetings
Hybride Meetings nehmen zu. Dass es für diese Mischformate aus Präsenz- und Online-Treffen eigene Spielregeln gibt, liegt auf der Hand. Im trubeligen Arbeitsalltag fallen diese allerdings häufig unter den Tisch. Das Ergebnis: unzufriedene Teilnehmerinnen und...

Behave like you are!
Im Eifer des Gefechts bekommen wir beim Sprechen manchmal gar nicht mit, dass wir in die Seriositätsfalle tappen und nicht mehr wir selbst sind. Würde sich nach dem Auftritt nicht so ein diffuses Gefühl breitmachen: „Hey, eigentlich bin ich doch ganz anders!“ In der...

Souverän im Kontakt mit Autoritäten
Im Umgang mit vermeintlichen Autoritätspersonen reagieren viele Menschen gestresst. Sie merken, dass sie ihre Leistungen nicht mehr wie gewohnt abrufen können und hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben. Die Anspannung macht sich dabei ganz unterschiedlich bemerkbar....

PowerPoint: Überschriften, die Wirkung rauben!
Einen knackigen Folientitel zu formulieren, ist gar nicht so einfach und kostet oft eine ordentliche Portion Hirnschmalz. Da ist es nicht überraschend, dass das Thema „Überschriften“ in meinen Workshops und Beratungen regelmäßig auf den Tisch kommt … und ebenso...

Verbaler Gegenwind: So bleibst du handlungsfähig!
Auch wenn wir noch so gut vorbereitet sind, gibt es Gespräche, Verhandlungen und Vorträge, in denen uns auf einmal Gegenwind ins Gesicht bläst: Da ist der Kunde, der plötzlich ausfällig wird. Die Kollegin, die dir während einer Besprechung in den Rücken fällt oder der...

Schluss mit Labern!
Bei anderen geht uns langatmige Laberei ziemlich auf die Nerven … und dennoch sind wir selbst nicht davor gefeit! Von Zeit zu Zeit erwischt es wohl die meisten von uns: Da reden wir ohne Punkt und Komma, erschlagen das Gegenüber mit einem nicht enden wollenden...

Überzeugen, ohne selbst überzeugt zu sein
Vielleicht sollst du ein neues Produkt vorstellen, bei dem du das Gefühl hast, dass es am Kundenbedarf vorbei geplant wurde? Vielleicht musst du Inhalte präsentieren, die du als alten Hut empfindest? Vielleicht haderst du mit fachlichen Details, weil du ein Thema...

Affirmationen: Wie redemutig machen sie dich wirklich?
Ob auf den Social-Media-Kanälen, in der einschlägigen Literatur oder in Motivationstrainings – überall wird uns glauben gemacht, dass die positiven Selbstgespräche DER Weg zu einem leichteren, freudvolleren und entspannteren Leben sind. Und hey, so ein Wundermittel...

Drei Ideen für deinen gewinnenden Auftritt
Der Redemutig-Podcast ist zurück! In kurzen, knackigen Episoden dreht sich hier alles darum, wie du dich mit (noch) mehr Freude und Leichtigkeit auf deinen kleinen und großen Bühnen bewegst. Dazu gehört auch, dass ich den einen oder anderen redemutigen Moment mit dir...