29. Mai 2015 | Stimmlich präsent sein
Gleich geht Ihr Vortrag los. Aber Ihnen bleibt sprichwörtlich die Spucke weg – Ihr Mund ist staubtrocken. Was sich so unangenehm anfühlt, ist ein Schutzmechanismus unseres Körpers. In stressigen Momenten produziert er weniger Speichel, um Flüssigkeit zu speichern....
5. Dez. 2014 | Stimmlich präsent sein
Im Idealfall klingt Ihre Stimme abwechslungsreich. Da gibt es hohe und tiefe, laute und leise, betonte und unbetonte Passagen. Die Sprachmelodie variiert. Man hört Ihnen gerne zu, weil sich „was rührt“ und man merkt, dass der Mensch da vorne voll hinter seiner...
14. Nov. 2014 | Stimmlich präsent sein
Kaum haben Sie zu sprechen angefangen, ist da dieses Kratzen und Sie müssen sich einfach räuspern. Nicht nur einmal, sondern immer wieder. Er kann ganz schön lästig sein – der berühmte „Frosch im Hals“. Schließlich ist eine belegte Stimme nicht nur für Sie unangenehm,...
17. Okt. 2014 | Stimmlich präsent sein
Herbst 1994. Frau Gauch, unsere VWL-Dozentin, bittet mich in einer der ersten Vorlesungen im Studium, das Bruttosozialprodukt zu definieren. Ich antworte prompt. Allerdings in einem solchen Affentempo, dass für einen kurzen Augenblick irritierte Stille herrscht. Dann...
8. Aug. 2014 | Stimmlich präsent sein
Idealerweise geht am Satzende die Stimme nach unten. – Was sich so selbstverständlich anhört, ist allerdings alles andere als selbstverständlich: Jede Menge Redner ziehen am Ende eines Satzes die Stimme nach oben, als ob sie eine Frage stellen. Auch wenn es eigentlich...
18. Juli 2014 | Stimmlich präsent sein
Als Sie gerade die Überschrift gelesen haben, waren Sie vielleicht ein bisschen verwundert: Was bitteschön haben meine Knie mit einer gelungenen Präsentation zu tun? Viel mehr als es auf den ersten Blick scheint! Denn die Knie stellen nicht nur (zusammen mit Füßen +...